Umgestaltung Altstadt Arbon

Projekttitel:
Umgestaltung Städtli Arbon, Nutzungsstudie, Betriebs- und Gestaltungskonzept, Vor- und Bauprojekt (2013-2019)

Zentrale Themen:
Gestaltung Altstadtraum, neue Identität einer Altstadt, ISOS-Perimeter, Nutzungsstrategie, identitätsstiftende kostengünstige Materialisierung, Wohnen in der Altstadt, Etappierung

Team:
Van de Wetering Atelier für Städtebau GmbH, Wälli AG Ingenieure, Gruner Wepf AG Ingenieure

Auftraggeber:
Stadt Arbon

Links:

Die Altstadt von Arbon wurde bis zur Eröffnung der neuen Kantonsstrasse stark vom Verkehr geprägt. Seit der Eröffnung der neuen Kantonsstrasse im Oktober 2013 ist die Altstadt zwar vom Durchgangsverkehr entlastet, es stellt sich aber die Frage nach einer attraktiven Gestaltung und Nutzung des Stadtraums. Zur Klärung der künftigen Funktion, Gestaltung und Nutzung der Altstadt hat der Stadtrat 2012 das Projekt „Lebensraum Altstadt“ lanciert. Verschiedene Szenarien wurden im Rahmen von Workshops mit der Bevölkerung evaluiert. Das Verkehrsregime wurde provisorisch als Begegnungszone signalisiert.

Ausgehend von der provisorischen Begegnungszone wird das Gestaltungskonzept der Altstadt so entworfen, dass die Gestaltung dezent und funktional abgestimmt ist auf die Identität und Charakteristik der unterschiedlichen Bereiche der Altstadt. Die Gestaltung des Stadtraums erfolgt von Fassade zu Fassade unter Berücksichtigung der diversen Nutzungen: so gibt es für EG-Nutzungen flexible breite Vorbereiche mit Kurzzeitparkplätzen, für Wohnnutzungen lassen die Vorzonen Möglichkeiten zur Aneignung. Historisch repräsentative Orte werden durch einen flächigen Plattenbelag als solche erkennbar.

Umgestaltung Altstadt Arbon
Umgestaltung Altstadt Arbon
Umgestaltung Altstadt Arbon